Foto: Tayfun Ayra
Morgane Meire-Brand
Morgane ist eine bemerkenswerte Athletin, die sich durch aussergewöhnliche Hingabe und Durchhaltevermögen in der Fitness- und Bodybuilding-Welt einen Namen gemacht hat. Ihre Reise begann in einer sportlichen Familie – als Tochter eines Triathleten und einer Skilehrerin. Schon früh lernte sie sowohl das Skifahren als auch das Laufen und entwickelte eine Leidenschaft für den Sport.
«Als kleines Mädchen träumte ich davon, eine professionelle Eiskunstläuferin zu werden, und ich baute um diesen Traum herum auf. Bei diesem Sport lernte ich Liebe, Leidenschaft, Entschlossenheit, Disziplin, Überzeugung und die Gewissheit, dass ich es eines Tages schaffen würde! Mit acht Jahren wurde ich zur Hoffnungsträgerin im Eiskunstlaufen und war fest entschlossen, in diesem Bereich professionell zu werden. Aber nach der Trennung meiner Eltern mussten wir umziehen. Wir waren nun weit weg von allem und es gab keine Eislaufbahn mehr, die wir benutzen konnten. Diese Wende in meinem Leben hat mich völlig zerbrochen und meinen Traum als kleines Mädchen mitgerissen. Dennoch ist mein sportlicher Ehrgeiz nie erloschen. Ich habe mich in mehreren Disziplinen engagiert, zwei davon auf professioneller Ebene: Inlineskating, Fitness, CrossFit (Profi-Niveau) und Bodybuilding (Profi-Niveau).»
Morgane hat vier Kinder und ist seit ihrem 22. Lebensjahr Mutter. Sie hat Trauer, Krankheit und Sportverletzungen erlebt, doch sie hat nie aufgehört, ihre Ziele zu verfolgen. Diese Erfahrungen haben sie stärker gemacht und ihr die Gewissheit gegeben, dass nichts unmöglich ist, wenn man es nur will. Sie zeigt, dass mit Leidenschaft und Willenskraft alles möglich ist, und inspiriert andere, ihre eigenen Träume zu verwirklichen und ihre Ziele zu erreichen.
Kenny Privet
Kenny, heute ein angesehener IFBB Pro Bodybuilder, hatte von Beginn an mit erheblichen gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen. Er wurde mit einem angeborenen Schiefhals geboren, einer Muskelverletzung, die vom Nacken bis zum unteren Rücken reichte und ihn während seiner Kindheit daran hinderte, eine aufrechte Haltung einzunehmen. Diese Behinderung erforderte intensive Pflege und Behandlung bis zu seinem siebten Lebensjahr, was ihm bereits in jungen Jahren Leid und Durchhaltevermögen abverlangte.
«Zusätzlich zu meinem schwachen Rücken verlor ich im Alter von 17 Jahren fast mein gesamtes Sehvermögen aufgrund eines Keratokonus, einer Missbildung der Hornhaut. Trotz dieser gesundheitlichen Probleme bewahrte ich mir einen ausgeprägten Wettbewerbsgeist. Ich wollte immer der Beste sein und setzte mich bei all meinen Vorhaben zu 100% ein.»
Schon früh entwickelte Kenny eine Leidenschaft für den Sport und spielte von seinem vierten bis zu seinem siebzehnten Lebensjahr Fussball. Diese Zeit war von seiner Hartnäckigkeit und Unwissenheit über die Risiken geprägt, die seine sportlichen Aktivitäten für seinen bereits geschwächten Rücken mit sich brachten. Ein schwerer Zusammenstoss führte schliesslich zu einer sechsmonatigen Rückenblockade, woraufhin ihm geraten wurde, mit Krafttraining zu beginnen, um seinen Rücken zu stärken.
Kenny begann mit dem Krafttraining, um seine körperliche Verfassung zu verbessern und weitere Verletzungen zu vermeiden. Doch sein unermüdlicher Wettkampfgeist liess ihn bald nach Höherem streben. «Ich stellte mir die Frage, warum ich nicht professioneller Bodybuilder werden sollte?» Diese Entschlossenheit führte ihn schliesslich zu einer beeindruckenden Karriere im Bodybuilding.
Seit 2017 sind Kennys Arbeit und seine Leidenschaft untrennbar miteinander verbunden – er möchte anderen Menschen, die denselben Traum haben, Mut machen und sie auf ihrem Weg begleiten, damit auch sie ihre Ziele erreichen und ihre Träume verwirklichen können. Kenny ist ein lebendes Beispiel dafür, dass man mit Entschlossenheit und harter Arbeit alle Hindernisse überwinden kann.
Das Interview
Wie habt ihr einander kennengelernt?
Morgane: Wir hatten uns das erste Mal online gesehen, und zwar über die sozialen Netzwerke. Als Kenny seine Verwandlung postete, reagierte ich darauf und schrieb ihm meinen Respekt für diese tolle Entwicklung, natürlich ohne Hintergedanken. Ich bewunderte einfach nur die Arbeit, die dahintersteckte. Kenny sah das natürlich nicht so und hielt es für eine Anmache. Die Dinge haben sich ganz natürlich entwickelt, wir wollten anfangs keine feste Beziehung! Und doch reisen wir nun in unser fünftes gemeinsames Jahr.
Trainiert ihr stets zusammen und wie schaut es bei euch mit gegenseitiger Motivation aus?
Wir trainieren gerne zusammen, sind aber als solches nicht voneinander abhängig. Die Motivation ist ein Teil von uns selbst. Sprich, wir sind Individuen, bevor wir Partner sind. Es ist die Komplementarität, die uns als Paar auszeichnet. Wenn wir zusammen trainieren, unterstützen wir uns gegenseitig, um uns an die körperlichen Grenzen zu bringen. Wir haben keine gemeinsamen Trainingsziele, aber wir beide geben in jeder Trainingseinheit unser Bestes.
Wie oft trainiert ihr pro Woche und was ist nötig, um so einen Körper wie ihr ihn habt, zu erlangen?
Wir trainieren beide fünf Mal pro Woche, ein Training dauert bei uns jeweils ca. 1,5 Stunden.
Morgane: Ich mache morgens direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen jeweils ein 30-minütiges Cardio-Training. Ich habe drei Trainingseinheiten für den Unterkörper und zwei für den Oberkörper über die Woche verteilt.
Kenny: Bei mir ist es ähnlich, allerdings mache ich nur 3 Cardio-Einheiten die Woche, aber ebenfalls auf nüchternen Magen. Mein Krafttraining für Ober- und Unterkörper ist gut ausgewogen.
Habt ihr bestimmte Rituale oder Gewohnheiten, die euch zum Erfolg verhelfen?
Nein, es gibt eigentlich nichts Spezielles, wir halten uns einfach lückenlos an den Plan und versuchen immer positiv zu bleiben und ans uns zu glauben. Am Ende muss einfach die nötige Arbeit getan werden, um die geforderten Resultate zu erreichen. So einfach ist das!
Was ist eure Ernährungsphilosophie und gibt es bei euch Cheat-Meals?
Heute sind wir beide in Bezug auf Wettkämpfe im Ruhestand. Dennoch hat sich unser Trainings- und Ernährungsrhythmus nicht wirklich verändert. Wir verzichten auf Cheat-Meals in der Regel komplett.
Was gefällt euch am Bodybuilding am besten?
Heute kennen wir die Grenzen unserer Körper genau und wissen, wie weit wir gehen können – wir starten ohne Probleme in eine Massephase, in welcher es darum geht, möglichst viel Muskeln aufzubauen. Danach geht es in eine Diät-Phase, in der wir den Körper gegen Ende auch komplett trockenlegen, damit die Muskeln möglichst definiert aussehen und frei von Fett und Wassereinlagerungen sind. Es macht einfach Spass, den eigenen Körper so zu modellieren, wie es einem gefällt.
Was macht ihr beide in eurer Freizeit abseits des Trainings am liebsten?
Wir lachen zusammen, machen Wochenendausflüge, aber auch dann ist das Training Teil unseres Alltags. Wir sind leidenschaftliche Sportler und unser gemeinsames Leben ist ganz auf unsere Leidenschaft abgestimmt.
Foto: Tayfun Ayra
Die 6 Top-Tipps für deinen Trainingserfolg von Morgane und Kenny!
1. Periodisierung und Personalisierung des Trainingsprogramms
- Periodisiere dein Training – dies bedeutet, dass du es in verschiedene Programme, mit jeweils mehreren Wochen oder Monaten, aufteilst. Während jeder Periode absolvierst du andere Wiederholungszahlen und baust neue Übungen mit ein.
- Passe das Programm an deine individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten an.
2. Technik im Fokus behalten
- Achte stets auf eine korrekte Technik, um Verletzungen zu vermeiden und die Effektivität des Trainings zu maximieren.
- Frage bei den Profis und Trainern nach der richtigen Ausführung und bitte sie eventuell darum, deine Bewegungsausführung zu beobachten und ggf. zu korrigieren.
3. Körperliche und geistige Gesundheit
- Stelle sicher, dass sowohl deine körperliche als auch geistige Gesundheit im Mittelpunkt stehen.
- Finde ein Gleichgewicht zwischen körperlicher Anstrengung und mentaler Entspannung.
4. Regelmässiges Mobilitätstraining
- Bewege regelmässig deine Gelenke, um deren Gesundheit und Beweglichkeit zu erhalten.
- Integriere Dehnübungen und Mobilisationstechniken in dein Training.
- Nutze bei allen Übungen den vollen Bewegungsumfang (full range of motion).
5. Gesunde Ernährung
- Achte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung, um deine Fitnessziele zu unterstützen. Dies beinhaltet vor allem genügend Proteine, aber auch genügend Ballaststoffe und Vitamine aus Gemüse.
- Vermeide zu häufige «Cheat-Meals» und halte dich an einen konsequenten Ernährungsplan.
6. Regelmässige Bewegung
- Bewege dich regelmässig, auch wenn es nur ein Spaziergang ist.
- Finde Wege, um körperlich aktiv zu bleiben, auch ausserhalb des strukturierten Trainings.
Foto: Skyler Ewing
Morganes Lieblingsgericht – die Hafer-Pancakes
Zutaten:
- 50 g Hafermehl
- 100 ml Eiweiss
- 1 ganzes Ei inkl. Eigelb
- 15 g Erdnussbutter
- 50 g Früchte (Himbeeren/Blaubeeren)
Zubereitung:
- Teig vorbereiten: Hafermehl, Eiweiss und das ganze Ei in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Pancakes braten: Pfanne leicht einfetten und auf mittlerer Stufe erhitzen. Eine Portion flüssigen Teig in die Pfanne geben und 2 bis 3 Minuten backen, bis Bläschen auf der Oberfläche erscheinen. Wenden und weitere 1 bis 2 Minuten goldbraun backen.
- Servieren: Pancakes warm servieren, mit Erdnussbutter bestreichen und mit frischen Früchten (Himbeeren oder Blaubeeren) garnieren.
Guten Appetit!