Retro
Die Welt des Kraftsports hat eine reiche Geschichte, geprägt von herausragenden Persönlichkeiten. «Retro» ist eine Hommage an die Pioniere des Kraftsports, die den Weg für kommende Generationen geebnet haben. Diese Rubrik stellt dir einige dieser Ikonen vor – Männer und Frauen, die durch ihre Leistungen und ihren Einsatz den Kraftsport geprägt haben.
Bevor Fitnessstudios populär wurden, trainierten die Pioniere in einfachen Garagen. Sie glaubten an harte Arbeit und Willenskraft, lange bevor die Wissenschaft die Vorteile von Krafttraining erforscht hatte. Namen wie Eugen Sandow, Charles Atlas und Reg Park sind eng mit der Geschichte des Kraftsports verbunden. Diese Männer halfen, den Sport populär zu machen und das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken.
Das Erbe dieser Retro-Kraftsportler ist für die heutige Community wertvoll. Sie zeigen, dass Krafttraining eine Reise ist, geprägt von Entschlossenheit und harter Arbeit. Ihre Geschichten inspirieren uns, unsere Ziele zu erreichen und unseren Werten treu zu bleiben.
Tom Platz «The Quadfather»: Der Mann, der das Beintraining neu definierte
Tom Platz ist ein ehemaliger US-amerikanischer Profi-Bodybuilder. Er ist bekannt für seine aussergewöhnliche Beinmuskulatur, die ihm Spitznamen wie „The Quadfather“ und „The Golden Eagle“ einbrachten.
Wissenschaft trifft Kraft: Sowjetische Gewichtheber und ihre Erfolge
Die sowjetischen Trainingsmethoden waren systematisch strukturiert und basierten auf umfangreicher wissenschaftlicher Forschung. Das Trainingssystem umfasste spezifische Phasen. Diese Methodik ermöglichte eine gezielte Leistungssteigerung und wurde international anerkannt.
Gold’s Gym – von Venice Beach zum Global Player
Jeder, der schon einmal in der Fitnesswelt unterwegs war, ist vermutlich schon einmal über den Namen gestolpert – Gold’s Gym. Es ist der Inbegriff von Fitness und Bodybuilding.