Foto: pixabay.com
In der Welt des Sports ist die Regeneration nach dem Training mindestens genauso wichtig wie die Trainingseinheiten selbst. Wer seine Leistungsfähigkeit langfristig steigern, Verletzungen vorbeugen und sein Wohlbefinden verbessern möchte, sollte dem Thema Erholung besondere Aufmerksamkeit schenken. Immer mehr Sportler setzen dabei auf natürliche Lösungen, allen voran CBD (Cannabidiol). Aber was steckt hinter diesem Trend, und wie kann CBD konkret zur Regeneration beitragen?
CBD – die natürliche Unterstützung aus der Hanfpflanze
CBD ist einer von über 100 Inhaltsstoffen der Cannabispflanze. Anders als das bekannte THC hat CBD keine berauschende Wirkung und ist in vielen Ländern legal erhältlich. Stattdessen interagiert Cannabidiol mit dem sogenannten Endocannabinoid-System (ECS) unseres Körpers, das an einer Vielzahl von Prozessen beteiligt ist, von der Schmerzwahrnehmung über die Regulierung des Schlafs bis hin zu Entzündungsreaktionen. Gerade diese Effekte machen CBD für Sportler interessant. Nach intensiven Trainingseinheiten oder Wettkämpfen reagiert der Körper oft mit Muskelkater, lokalen Entzündungen oder Stresssymptomen. Hier können CBD Öle und CBD Pflaster ansetzen und helfen, den Körper schneller zurück in einen ausbalancierten Zustand zu bringen.CBD und Regeneration: Was sagt die Forschung?
Die positiven Effekte von CBD auf die Regeneration werden auch durch wissenschaftliche Studien gestützt. Eine Untersuchung von Isenmann et al. (2021) befasste sich mit der Wirkung von CBD auf Muskelschäden nach intensivem Krafttraining. Die Ergebnisse zeigten, dass Teilnehmer, die CBD einnahmen, signifikant niedrigere Werte von Kreatinkinase und Myoglobin, beides Marker für Muskelschäden, im Blut aufwiesen als die Kontrollgruppe. Die Autoren schlussfolgerten, dass CBD potenziell zur Reduzierung von Muskelschäden und zur Förderung der Erholung beitragen kann. Neben der Muskelregeneration kann CBD auch bei Schlafproblemen, die viele Sportler nach intensiven Belastungen kennen, unterstützend wirken. Eine ausreichende und qualitativ hochwertige Schlafphase ist entscheidend für die Regeneration, sowohl körperlich als auch mental. Studien deuten darauf hin, dass CBD helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern, indem es entspannend wirkt und das Einschlafen erleichtert.Praktische Anwendung: CBD-Pflaster und -Öle für Sportler
CBD lässt sich auf unterschiedliche Weise in die Regenerationsroutine integrieren. Besonders beliebt sind zwei Anwendungsformen:- CBD-Öl für die tägliche Routine: Das 10% CBD Öl von SWISS FX eignet sich ideal für Sportler, die eine einfache und flexible Anwendung bevorzugen. Das Öl kann morgens und abends eingenommen werden, je nach Bedarf auch direkt unter die Zunge geträufelt, was eine schnelle Aufnahme über die Schleimhäute ermöglicht. Es unterstützt den Körper systemisch und kann so ganzheitlich zur Erholung beitragen.
- CBD-Pflaster für gezielte Linderung: Die CBD-Pflaster von SWISS FX sind ideal für alle, die eine kontinuierliche Abgabe der Wirkstoffe wünschen. Einfach auf die betroffene Stelle aufkleben, etwa auf verspannte Muskeln oder Gelenke und das CBD wird über 12 bis 24 Stunden direkt durch die Haut aufgenommen. Die Pflaster sind wasserfest, diskret und praktisch für unterwegs oder für lange Arbeitstage.