Nukleotide in NDA

Foto: 123.rf; pitinan

Dr. Peter Köppel ist ein renommierter Experte auf dem Gebiet der Nukleotide mit über 30 Jahren Forschungserfahrung. Als Biochemiker und Entwickler innovativer, nukleotidbasierter Nahrungsergänzungsmittel hat er entscheidend dazu beigetragen, das Potenzial dieser Moleküle für Gesundheit und sportliche Leistungsfähigkeit zu erforschen und aufzuzeigen. Seine Produkte, die er mit Vegana Natura in der Schweiz unter höchsten Qualitätsstandards herstellt, sind auf der Kölner Liste® für sauberen Sport gelistet und erfreuen sich bei Athleten weltweit grosser Beliebtheit. Dr. Köppels Arbeit verbindet wissenschaftliche Präzision mit praxisnahen Anwendungen, um Sportlerinnen und Sportlern zu helfen, ihre Leistung, Regeneration und Gesundheit zu optimieren.
  1. Dr. Köppel, Nukleotide sind ein spannendes Thema im Sport. Können Sie in einfachen Worten erklären, was Nukleotide sind und warum sie für Fitnessbegeisterte so wichtig sind?
Nukleotide sind die kleinen Bausteine, aus denen DNA und RNA bestehen – also unsere genetische «Bauanleitung». Sie fungieren zugleich als Energieträger (ATP), Botenstoffe und Grundbausteine für neue Zellen. Warum sind sie für Fitnessbegeisterte wichtig?
  • Energieversorgung: ATP liefert den Muskeln direkt Energie für Training und Leistung.
  • Regeneration: Nukleotide unterstützen die Reparatur und den Aufbau von Muskel- und Immunzellen.
  • Immunsystem: Sie stärken die Abwehrkräfte, sodass man auch bei intensiver Belastung gesund bleibt.
Kurz gesagt: Nukleotide sind die Basis für Energie, Regeneration und Gesundheit – drei entscheidende Faktoren für Sportlerinnen und Sportler.
  1. Wie haben Ihre über 30 Jahre Forschung zu Nukleotiden die Entwicklung Ihrer Produkte beeinflusst, und was macht diese für Sportler einzigartig?
Sie wirken auf sehr fundamentaler, zellulärer Ebene. Intensives Training verursacht Mikroverletzungen in den Muskeln. Nukleotide unterstützen die Zellen dabei, schneller zu reparieren und neue Zellen zu bilden. Das Ergebnis: Muskelkater fällt häufig geringer aus, und die Muskeln erholen sich schneller. Darüber hinaus sind Nukleotide wesentliche Bestandteile von ATP – der Energie, die jede Zelle benötigt. Für Sportler bedeutet das: mehr Energie während intensiven Trainings und ein schnelleres Auffüllen der Energiespeicher nach Belastungen. Auch die Darmgesundheit profitiert: Nukleotide fördern die Funktion der Darmzellen, die Nährstoffe aufnehmen. Ein gesunder Darm sorgt für eine bessere Nährstoffversorgung und damit für mehr Leistungsfähigkeit und schnellere Erholung.
  1. Erholung ist für jedes Trainingsprogramm entscheidend. Wie helfen Ihre Nukleotid-Produkte dabei, Muskelkater zu reduzieren und schneller wieder fit zu sein?
  • Schnellere Zellreparatur: Als Bausteine für neue Zellen unterstützen Nukleotide den Wiederaufbau nach mikroskopisch kleinen Muskelschäden durch intensives Training.
  • Weniger Entzündungen: Studien deuten darauf hin, dass Nukleotide entzündungshemmende Effekte haben können. Das hilft, muskelkaterbedingte Entzündungen zu lindern.
  • Mehr Energie für die Regeneration: Da sie am Energiestoffwechsel (ATP) beteiligt sind, steht dem Körper mehr «Treibstoff» für Heilungs- und Anpassungsprozesse zur Verfügung.
Die Macht der Nukleotide: Im Gespräch mit Dr. Köppel

Foto: Dr. Peter Köppel

  1. Intensives Training kann das Immunsystem schwächen. Wie unterstützen Nukleotide Sportler dabei, gesund zu bleiben und keine Trainingspausen durch Krankheiten einzulegen?
Intensives oder langes Training kann das Immunsystem kurzfristig schwächen – man spricht von der sogenannten «Open-Window-Phase». In dieser Zeit ist der Körper anfälliger für Infektionen. Nukleotide unterstützen die Bildung und Aktivität von weissen Blutkörperchen, also den Abwehrzellen, die Krankheitserreger bekämpfen. Für Sportler bedeutet das ein geringeres Risiko, nach harten Trainingseinheiten krank zu werden. Zusätzlich helfen Nukleotide bei der Reparatur mikroskopisch kleiner Schäden, die durch Stress, Training oder Belastungen in Muskel- und Darmzellen entstehen. Der Körper kann diese schneller ausgleichen und bleibt belastbar, ohne dass das Immunsystem übermässig geschwächt wird. Darüber hinaus reduzieren sie oxidativen Stress und Entzündungen. Indem sie die Bildung von Proteinen und Enzymen für die Zellreparatur fördern, sorgen sie dafür, dass der Organismus stabiler gegenüber Trainingsstress bleibt.
  1. Viele Leser wollen ihre Ausdauer oder Kraft steigern. Wie können Nukleotide dabei helfen, länger durchzuhalten oder mehr Muskeln aufzubauen?
Nukleotide sind Bausteine von ATP, der «Energiewährung» der Zellen. ATP wird bei jeder Bewegung verbraucht – egal, ob beim Laufen, Schwimmen oder Krafttraining. Für Sportler bedeutet das: längere Trainingseinheiten und weniger frühzeitige Ermüdung, da die Zellen effizienter Energie bereitstellen. Beim Krafttraining entstehen kleine Risse in den Muskelfasern. Nukleotide unterstützen die Zellteilung und Reparaturprozesse, wodurch Muskeln schneller wachsen können. So lässt sich mit demselben Trainingsaufwand eine grössere Zunahme an Muskelmasse erreichen. Ein weiterer Vorteil: Nukleotide fördern die Bildung roter Blutkörperchen. Mehr rote Blutkörperchen verbessern die Sauerstoffversorgung der Muskulatur – und das steigert die Ausdauerleistung erheblich. Mehr zum Thema findest du in diesem Artikel:

Nukleotide – Die geheimen Power-Bausteine für Regeneration, Leistung & Immunsystem!

  1. Kognitive Schärfe ist bei Sportarten wie CrossFit oder Teamsportarten entscheidend. Können Nukleotide auch die mentale Leistung während des Trainings verbessern?
Das Gehirn hat einen sehr hohen Energiebedarf – besonders bei intensiven Trainings oder Wettkämpfen. Da Nukleotide Bausteine von ATP sind, stellen sie zusätzliche Energie für die Nervenzellen bereit. Das Ergebnis: stabilere Konzentration, bessere Reaktionszeit und klare Entscheidungen auch in Belastungssituationen. Mentale Beanspruchung oder Stress können Nervenzellen stark fordern. Nukleotide unterstützen deren Reparatur und Neubildung und helfen so, geistige Klarheit und Fokus zu bewahren. Ausserdem sind sie wichtig für die Bildung von Neurotransmittern wie Acetylcholin, das für Signalübertragungen zwischen Gehirn und Muskeln zuständig ist. Sportler profitieren dadurch von schnelleren Reflexen, besserer Koordination und gesteigerter Reaktionsfähigkeit. Zusammengefasst: Nukleotide versorgen Gehirnzellen mit Energie, unterstützen die Signalübertragung, stärken die Stressresistenz und tragen dazu bei, dass Konzentration und Fokus auch in den letzten Trainingsphasen erhalten bleiben.
  1. Wie sollten Fitnessbegeisterte Ihre Produkte in ihren Alltag integrieren? Gibt es Tipps zu Dosierung, Timing oder Kombination mit anderen Supplementen?
Für Sportler gibt es Nukleotidpräparate in Pulver– oder Kapselform, die eine einfache Dosierung ermöglichen und sich gut in den Trainingsalltag integrieren lassen. Empfehlenswert ist eine tägliche Menge von 500 bis 1500 mg – je nach Trainingsintensität – verteilt auf zwei bis fünf Einnahmen. Kleinere, regelmässige Portionen sind dabei wirksamer als eine einmalige hohe Dosis. Die genaue Dosierung kann je nach Produkt variieren, daher sollten Sportler immer die Herstellerangaben beachten. Grundsätzlich gilt: Nukleotide wirken am besten, wenn sie regelmässig und über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Eine Kombination mit anderen Supplementen ist sinnvoll:
  • Proteine zur Unterstützung des Muskelaufbaus,
  • Kohlenhydrate für die schnelle Energiezufuhr,
  • Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien zur Reduktion von oxidativem Stress,
  • Elektrolyte für Ausdauersportarten.
Nukleotide entfalten ihre Wirkung optimal als Teil eines ausgewogenen Regenerationsplans.
  1. Ihre Produkte werden in der Schweiz hergestellt und stehen auf der Kölner Liste® für sauberen Sport. Warum ist diese Qualität für Athleten so wichtig, und wie stellen Sie sie sicher?
Qualität ist im Leistungssport entscheidend: Schlechte Produkte können Schadstoffe, Schwermetalle oder sogar verbotene Substanzen enthalten – mit potenziellen Gesundheitsrisiken und der Gefahr ungewollter Dopingverstösse. Unsere Produkte enthalten ausschliesslich die Menge an Nukleotiden, die auf der Verpackung angegeben ist. Jede Charge wird vor der Freigabe sorgfältig geprüft, um den exakten Gehalt sicherzustellen. Die Herstellung erfolgt in der Schweiz unter strengsten Standards. Unsere Produktion ist nach ISO 22000 zertifiziert und trägt zusätzlich Halal- und Kosher-Zertifikate. Darüber hinaus werden alle Produkte in externen Laboren mikrobiologisch sowie auf Schwermetalle getestet. Einige unserer Präparate sind sowohl auf der Kölner Liste® als auch auf Informed Sport (UK) aufgeführt.
  1. Können Sie eine Erfolgsgeschichte teilen, bei der ein Sportler durch Ihre Nukleotid-Produkte seine Leistung oder Erholung deutlich verbessert hat?
Ece Lara Cube, Radsportlerin (Vegana Natura Athletes Program): «Seit der Einnahme von NukleoSports Pro benötige ich deutlich kürzere Regenerationszeiten. Das hat sich auch beim Ötztaler Radmarathon bestätigt: Selbst im letzten Drittel konnte ich mich nach intensiven Belastungen gut erholen und meine geplanten Wattwerte treten. Im Vorjahr, ohne das Produkt, hatte ich einen spürbaren Leistungsabfall. Dieses Jahr konnte ich meine FTP-Leistung um 15 Watt steigern – bei gleichem Trainingsaufwand.» Korbinian Holzer, Eishockey-Profi (Vegana Natura Athletes Program): «Bereits nach den ersten Trainingseinheiten habe ich gemerkt, dass ich mehr Energie habe und weniger schnell ermüde. Auch meine Allergiebeschwerden sind deutlich zurückgegangen – seitdem brauche ich keine Allergietabletten mehr. Insgesamt eine sehr positive Erfahrung.» Robin Nilsberth, Unihockey-Profi: «Ich nehme NukleoSports Pro nun schon eine Weile täglich und bemerke deutliche Unterschiede. Meine Ausdauer ist besser, ich kann Spiele und Trainingseinheiten mit mehr Energie durchhalten und erhole mich nach intensiven Belastungen deutlich schneller.»
  1. Nukleotide klingen sehr vielversprechend, aber gibt es mögliche Nebenwirkungen oder Vorsichtsmassnahmen, die Sportler beachten sollten?
Bei den üblichen Dosierungen von etwa 300 bis 500 mg pro Tag sind Nebenwirkungen äusserst selten. Bei Personen mit einer genetischen Veranlagung zu Gicht kann es vorübergehend zu einer Verschlimmerung der Symptome kommen. Ohne diese Veranlagung wurden bislang keine Gichtfälle beobachtet.
  1. Was ist Ihre Vision für die Zukunft von Nukleotiden im Fitnessbereich, und welche neuen Entwicklungen können unsere Leser in den nächsten Jahren erwarten?
In Zukunft werden immer mehr Athleten individuell abgestimmte Nukleotid-Supplements nutzen, die auf Training, Genetik und Stoffwechsel zugeschnitten sind. Ziel ist es, die gesundheitsfördernden Effekte des Sports noch gezielter zu unterstützen. Zudem werden Kombinationspräparate an Bedeutung gewinnen – etwa Nukleotide in Verbindung mit Proteinen, Aminosäuren, Antioxidantien oder Elektrolyten, um Muskeln, Immunsystem und Gehirn umfassend zu fördern. Auch sportartspezifische Produkte für Disziplinen mit hohen Anforderungen an Fokus, Reaktionsgeschwindigkeit und Teamkoordination – wie CrossFit, Fussball oder Basketball – werden künftig stärker in den Markt drängen. Darüber hinaus arbeitet die Forschung an neuen Formen von Nukleotiden, die noch schneller und effizienter aufgenommen werden. Die Zukunft von Nukleotiden im Fitnessbereich ist individuell, intelligent und wissenschaftlich fundiert. Sie werden in den kommenden Jahren zu einem zentralen Bestandteil der ganzheitlichen Optimierung von Leistung, Erholung und mentaler Stärke.